Trakehnergestüt Neuhof

(Equitop) Bantry Bay, genannt „Benni“

ISH, Brauner Wallach *1985
Z: Patrick Foy, Tullamore/Irland
B: Dr. Annette Wyrwoll

Leabeg French Wood xx The Scoundrel xx
Chicle Larks xx
Swing Time Middle Temple xx
Leabeg Lady
Dolly Marian’s Problem xx Final Problem xx
Marian’s Pet xx
Derrybeg Lass V
M

Benni ist ein Irish Sport Horse und wurde in Tullamore, der Hauptstadt des irischen Countys Offaly, geboren. Bekannt geworden ist der Ort in den irischen Midlands vor allem durch die Whiskeybrennerei und als Heimat von Irlands höchstem Bauwerk – dem Sendemasten des Rundfunksenders RTÉ.

Benni ist gezogen und aufgewachsen bei einer typisch irischen Familie mit sieben Kindern und 20 Pferden. Einen Stall gab es nicht, Wasser tranken die Pferde aus dem Bach – und im Winter gab es ab und zu mal einen Großballen Heu …

Gekauft hat Annette ihn über Hans Nagel, Bielefeld, der ihn beim Züchter entdeckt hatte. Mit Benni ist sie von A bis Olympia alles geritten. Er war nicht nur ein Weltspitzen- Vielseitigkeitspferd, sondern auch ein absolutes Verlasspferd. Für seinen Reiter tut Benni alles, Konzentrationsprobleme gibt es bei ihm nicht.

Pedigree

Bennis Vater Leabeg zählt zu den verdienstvollsten Sportpferdevererbern auf der „Grünen Insel“. Eine beachtliche Anzahl seiner Kinder ist auf höchstem Niveau im Sport erfolgreich unterwegs – dazu gehören im internationalen Vielseitigkeitssport u.a. Speakeasy II, Belmondo II, Graffiti Limbo, Monty Python III und Lakefield Prince. International im Springen unterwegs sind u.a. Killarney II und Sanbucca Baby.

Bennis Mutter war eine ungemein harte, gesunde Stute, die noch im Alter von 27 Jahren ein Fohlen von einem Weidehengst zur Welt brachte.

Benni war mehrfach siegreich in internationalen Zweisterne-Prüfungen und S- Vielseitigkeiten. Er hat auch unzählige Siege in L- und M-Springen auf dem Konto. International war er in der Weltspitze unterwegs: Bei der EM 1996 in Pratoni waren Annette und er 18., bei der EM 1999 in Luhmühlen 24. und bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney 19.

Mit dem Auftritt in Sydney haben Benni und Annette sich beide aus dem großen Sport verabschiedet – Benni war damals 15. Anschließend war er fünf Saisons Lehrpferd für die damals 12-jährige Ninni, die mit ihm von E bis zu Einsterne-Platzierungen kam – sein letztes Turnier ging er mit 20 und beendete es als 5. im Nachwuchs-Championat in Warendorf.

Als Rentner hatte Benni eine ganz besondere Freundin, die sich stets sehr liebevoll um ihn gekümmert hat: unsere Tierarzthelferin Leonie, die dann zu Weihnachten Springstunden auf dem Professor geschenkt bekam. Als 23-Jähriger holte Benni für sie noch drei Platzierungen in E-Springen.

Auch im hohen Alter hatte er noch immer eine Aufgabe, die er sehr wichtig nahm: Wenn unsere jungen Pferde zuerst ohne, dann mit Reiter am Kappzaum die ersten Male ins Gelände gehen, war er Führpferd. Mit Ruhe und Abgeklärtheit vermittelte er den Youngsters das nötige Vertrauen und trug somit ein Stückweit Verantwortung dafür, dass aus unseren jungen Cracks mutige Buschpferde werden. Im November 2012 hat uns Benni für immer verlassen – bis zum letzten Lebenstag war er fit und fidel.

Benni’s erster internationaler Auftritt- Bundeswettkampf Marbach 1993

CCI*** & DM Luhmühlen 1995

EM Pratoni 1995

EM Pratoni 1995

CCI**** Burghley 1996

Burghley 1996

Luhmühlen 1997

EM Luhmühlen 1999

EM Luhmühlen 1999

CCI*** & DM Achselschwang 2000

Achselschwang 2000, im Ziel der Rennbahn und auf dem Weg zu den Olympischen Spielen

DM Achselschwang 2000

Olympische Spiele Sydney 2000

Unser letzter gemeinsamer Sprung... OS Sydney 2000

Olympische Spiele Sydney 2000

Benni’s und Ninni’s erste gemeinsame Vielseitigkeit

VM Schwandorf 2002

BM Marktredwitz 2004

Benni’s letzte große Ehrenrunde- Warendorf 2005

Retired? – not really!

Benni im Sommer 2012

Benni im Sommer 2012