Trakehnergestüt Neuhof

Wetterhexe – Nachruf auf ein besonderes Pferd

Schimmel *1998, †2010
Z: Franz Hörmiller, Kaufbeuren
B: Dr. Annette Wyrwoll

Stutenfamilie: E9D Wundermädel xx (Lembke-Kaufbeuren)
ZL: 2/2

Wetterhexe v. Intervall xx u.d. West Virginia v. Sascha u.d. ElSt. Wundermädel xx im Jagdfeld – Foto: Rainer Dill

Nach schweren Komplikationen während der Geburt musste die Schimmelstute Wetterhexe im März 2010 eingeschläfert werden. Ganze 12 Jahre waren ihr vergönnt, in denen sie sich in sehr vielen Bereichen den Status eines außergewöhnlichen Pferdes erwarb.

Foto: Jutta Bauernschmitt


Wetterhexe als Reservesiegerin der Klasse der spring- betonten Stuten bei der VII. Bayerischen Landesschau in Mainburg – Fotos: Jutta Bauernschmitt (o.), Beate Langels (u.) –

Geboren wurde sie am 8. Dezember 1997 auf dem Hof von Franz Hörmiller in Kaufbeuren. Hier sind Buschpferde zu Hause, und hier erfuhr die legendäre Elitestute Wundermädel xx ihre erste, hocherfolgreiche züchterische Nutzung. Wundermädels legitime Nachfolgerin in der Zucht bei Hörmillers war die gerade mal 1.60 m Stock große Schimmelstute West Virginia v. Sascha, die sich mit ihrer Fruchtbarkeit (sie brachte bisher 15 Fohlen!) und den Sporterfolgen ihrer Nachzucht einen Sonderplatz im Reigen bayerischer Trakehner Zuchtperlen erworben hat.

So war Wetterhexe eine Vollschwester zu Wie immer, mit der Franz Hörmiller selbst sehr erfolgreich in internationalen Zweisterneprüfungen war. Wetterhexe war zudem eine Halbschwester zu Winnetou v. Adlerschild xx, der den Besuchern der ersten bayerischen Trakehner-Turniere als Seriensieger der Kombiwertungen ein Begriff ist. Wadonna v. Parforce, eine weitere Halbschwester der Wetterhexe, sorgt gerade für einen Siegeszug des Trakehners im ansonsten arabisch dominierten Distanzsport. Wadonnas junger Vollbruder Weißer Riese steht im Stall der britischen Eventerin Polly Jackson, die mit ihm u.a. im internationalen Ein-Sterne-Novice im französischen Lignière gut platziert war. Wunderknabe schließlich, der jüngste Nachkomme der West Virginia, der schon im Sport gehen kann, hatte in der Saison 2009 als Vierjähriger Siege in zwei leichten A- Vielseitigkeiten in Österreich, wurde beim ZSAA gekört und gewann auch die HLP dieses Verbandes – ebenso wie das Bayerische Trakehner Nachwuchs-Championat 2010.

Wetterhexes Vater war der Graditzer Vollblüter Intervall xx, der das gesuchte Blut des Birkhahn ins Pedigree bringt. Intervall xx hat sich bei wenig Bedeckungen vor allem vom Gestüt Alter Thurm in Syrgenstein aus einen Namen als Vielseitigkeitsvererber gemacht. Neben Wetterhexe und Wie immer stammt auch der internationale Dreisterne-Crack Heide-Prinz von diesem Vollblüter; die Beste Vierjährige der Eintragung in Bayern 2006, Ivalojoki, hat eine Intervall-xx-Mutter.

Wetterhexe im Jagdfeld, hier in Schwaiganger, wo sie sechsmal zu Gast war – Foto: Rainer Dill –

Wie auf dem Hof Hörmiller üblich, bekam Wetterhexe zunächst zwei Fohlen, beide stammen vom selbst springsporterprobten und mit Buschpferden ebenso wie mit vorzüglichen Töchtern äußerst positiv aufgefallenen Elitehengst Parforce. Der jetzt 8- jährige Weinbrandt war zunächst unter den Geschwistern Grieger erfolgreich bis Klasse L im Busch und startet nun auch unter seiner neuen Reiterin Bianca Miller durch. Die ein Jahr jüngere Weinona hat unter Nachwuchsreiterin Sonja Engelhardt inzwischen eine schöne Reihe von Erfolgen in Springen bis zur Klasse L, in A-Dressuren und in Geländeprüfungen der Klasse A errungen.

Foto: Rainer Dill

Nach diesen beiden Fohlen ging Wetterhexe in den Stall Wyrwoll und in den Sport. Auf Anhieb qualifizierte sie sich 2004 mit Annette fürs Bundeschampionat. Danach diente sie als Lehrpferd für Stephanie Wyrwoll, Aikje Fehl und den Azubis Florian Müßig und Andrea Rieß. Außerdem war sie jahrelang Annettes Jagdpferd, erfolgreich im ersten Trakehnerrennen und sprang auch mal ein, wenn der Nikolaus ein repräsentatives Reitpferd brauchte. Im September 2009 erreichte Wetterhexe anlässlich der VII. Bayerischen Trakehner Landesstutenschau in Mainburg den I b-Preis in der Klasse der springbetonten Stuten.

Wetterhexe beim TSF-Lehrgang in Mertingen 2009 unter Azubi Andrea Rieß – Foto: Dr. Ralph Kuhlmann

Nun sollte Wetterhexe wieder zurück in den Zuchteinsatz, ihr Fohlen von Hope of Heaven wurde mit großer Spannung erwartet. Aber es sollte nicht sein. Während der Geburt ergaben sich schwere Komplikationen, Stute und Fohlen waren trotz intensivster tierärztlicher Bemühungen nicht zu retten.

(Quelle: http://www.trakehner-bayern.de/Archiv/Wetterhexe/Wetterhexe.html )

Pedigreetafel

Intervall xx
(GER) B. *1974
Perseus xx Birkhahn xx
Patricia xx
Inka xx Fahnenträger xx
Ikona xx
West Virginia
Sch. *1985
Sascha Rosenberg
Sari
ElSt. Wundermädel xx Madruzzo xx
Wunderblüte xx

Nachzucht-Übersicht

2002 W v. EH Parforce Weinbrandt
2003 S v. EH Parforce Weinona