Trakehnergestüt Neuhof

Rangi

Schwarzbrauner *2009
Z: Dr. Annette Wyrwoll
B: Dr. Annette Wyrwoll u. Lena Herrmann

Heops
Db *1994
Herson Eol
Hasa
Olimpiada Pawitsch
Okruga
Rarita xx
(GER) Db. *1992
Lagunas xx Ile de Bourbon xx
Liranga xx
Rafale xx Priamos xx
Rocaille xx

Rangi v. Heops a.d. Rarita xxRangi war 2009 unser bestbewertetes Fohlen – er wurde von der bayerischen Musterungskommission mit 55 Punkten bewertet, die sich aus fünf 8ern und zweimal 7,5 zusammensetzten.

Pedigree

Der Vater Heops war ein überaus rittiger, leistungsbereiter und umgänglicher Russe mit Erfolgen bis hin zu Weltcup-Springen. Er machte nicht nur mit seiner überragenden Eigenleistung und seiner Ausstrahlung von sich reden, er eint auch das beste russische Trakehner Leistungsblut in seinen Adern. Vater Herson war selbst internationales Springpferd und ist mütterlicher Halbbruder zur russischen Vererberlegende schlechthin, Hockey, sowie väterlicher Halbbruder zu Biotops Vater. Mutter Olimpiada ist sicher eine der ganz wenigen Stuten, die zur gleichen Zeit mit zwei Nachkommen in der Weltrangliste Springen vertreten waren: 2005 mit Heops und Ola. Heops entsprang dem Mutterstamm der Handelskammer, aus dem im Westen vor allem der Buschheld Habicht bekannt wurde.

Die Mutter Rarita xx wirkt inzwischen in der dritten Zuchtstätte in der Trakehnerzucht und tut sich nicht nur mit ihrem erlesenen Pedigree hervor, sondern auch mit außergewöhnlicher Fruchtbarkeit. Rarita ist in unserem Stall noch vertreten durch ihre Enkelin, die junge Rotorua v. Axis, deren Mutter Rosorna seinerzeit Beste Halbblutstute in Bayern und Id-Preisträgerin der Landesschau war und nach tollen Sporterfolgen unter Sophie Grieger nach Finnland verkauft wurde.

Rangi wurde 2014 mehrfach auf Turnieren gestartet und konnte sich u.a. als Zweiter einer Geländepferdeprüfung Kl. A platzieren. Nach missglücktem Verkauf Anfang des Jahres 2015 musste Rangi’s Vertrauen mühsam wieder hergestellt werden. Jens Hoffrogge ist dies bestens gelungen- es kamen Platzierungen in Eignungsprüfungen mit Gelände und auch 8er Noten in Geländepferdeprüfungen der Klasse L im Jahr 2015 auf sein Konto. Der Weg einer konstanten Leistung in allen drei Disziplinen wurde mit dem Sieg der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A** in Hambach 2016 belohnt. Auch den Einstieg ins internationale Business gelang ihm unter seinem ständigen Reiter. Leider verfolgte Rangi anschließend mal wieder das Pech und so legte er im Jahr 2017 eine Pause ein.
2018 bekam der große Wallach dann die Möglichkeit unter einer neuen Reiterin sein Können zu beweisen: Lena Herrmann erzielt 2018 und 2019 tolle Platzierungen in VA** und VL und seither steht Rangi auch in Ihrem Besitz!

Rangi v. Heops a.d. Rarita xx  

  Rangi W unter Lara de Liedekerke

Rangi - Meerbusch 2014  Rangi - Meerbusch 2014